- Schwalbenschwanz
- Schwạl|ben|schwanz 〈m. 1u〉1. 〈Tech.〉 trapezförmiger Einschnitt in einen Maschinenteil, wobei die kürzere Seite offen ist, dient als leicht lösbare Verbindung von Maschinenteilen, auch in der Tischlerei verwendet2. 〈Zool.〉 Tagfalter mit schwanzartigem Anhang an den Hinterflügeln: Papilio machaon3. 〈umg.; scherzh.〉 Rockschoß am Frack
* * *
Schwạl|ben|schwanz, der:1. Schwanz der Schwalbe.2. (scherzh. veraltend)a) Frack;b) langer Rockschoß eines Fracks.3. größerer Schmetterling mit vorwiegend gelben, schwarz gezeichneten Flügeln, deren hinteres Paar in zwei Spitzen ausläuft.* * *
Schwalbenschwanz,1) Technik: trapezförmige Zinkenverbindung zweier Teile (Holzverbindungen) und eine häufig verwendete Geradführung im Maschinenbau.2) Zoologie: Papilio machaon, Art der Ritterfalter mit 50-75 mm Flügelspannweite; gesetzlich geschützt. Die bis 45 mm lange grüne Raupe hat rot gepunktete schwarze Querstreifen, bei Gefahr tritt am Kopf eine orangerote gabelige Drüse aus (Nackengabel); sie ernährt sich von Doldenblütlern, vorzugsweise von Möhren.* * *
Schwạl|ben|schwanz, der: 1. Schwanz der Schwalbe. 2. (scherzh. veraltend) a) Frack: auch Napoleon hätte lächerlich in einem S. ausgesehen (Remarque, Obelisk 13); b) langer Rockschoß eines Fracks: er ging so rasch davon, dass seine Schwalbenschwänze flatterten. 3. größerer Schmetterling mit vorwiegend gelben, schwarz gezeichneten Flügeln, deren hinteres Paar in je eine Spitze ausläuft.
Universal-Lexikon. 2012.